Anscheinsbeweis — Der Anscheinsbeweis (auch: Beweis des ersten Anscheins, lateinisch Prima facie Beweis) ist eine Methode der mittelbaren Beweisführung. Er erlaubt, gestützt auf Erfahrungssätze Schlüsse von bewiesenen auf zu beweisende Tatsachen zu ziehen. Die… … Deutsch Wikipedia
Beweis des ersten Anscheins — Der Anscheinsbeweis (auch: Beweis des ersten Anscheins, lateinisch Prima facie Beweis) ist eine Methode der mittelbaren Beweisführung. Er erlaubt, gestützt auf Erfahrungssätze Schlüsse von bewiesenen auf zu beweisende Tatsachen zu ziehen. Die… … Deutsch Wikipedia
Gesetzliche Vermutung — In der Rechtswissenschaft kann eine Vermutung den Beweis gestützt auf Erfahrungen ermöglichen (tatsächliche Vermutung), die Beweislast von Gesetzes wegen verschieben (widerlegliche gesetzliche Vermutung) oder ein Beweiserfordernis ganz beseitigen … Deutsch Wikipedia
Beweisführungslast — Die Beweislast regelt prozessuale Beweisrisiken und obliegenheiten. Die objektive oder materielle Beweislast (Feststellungslast) legt fest, welche Partei das Risiko der Nichterweislichkeit einer Beweisbehauptung trägt. Die subjektive oder… … Deutsch Wikipedia
Beweispflicht — Die Beweislast regelt prozessuale Beweisrisiken und obliegenheiten. Die objektive oder materielle Beweislast (Feststellungslast) legt fest, welche Partei das Risiko der Nichterweislichkeit einer Beweisbehauptung trägt. Die subjektive oder… … Deutsch Wikipedia
Feststellungslast — Die Beweislast regelt prozessuale Beweisrisiken und obliegenheiten. Die objektive oder materielle Beweislast (Feststellungslast) legt fest, welche Partei das Risiko der Nichterweislichkeit einer Beweisbehauptung trägt. Die subjektive oder… … Deutsch Wikipedia
Onus probandi — Die Beweislast regelt prozessuale Beweisrisiken und obliegenheiten. Die objektive oder materielle Beweislast (Feststellungslast) legt fest, welche Partei das Risiko der Nichterweislichkeit einer Beweisbehauptung trägt. Die subjektive oder… … Deutsch Wikipedia
Vermutung (Recht) — In der Rechtswissenschaft kann eine Vermutung den Beweis gestützt auf Erfahrungen ermöglichen (tatsächliche Vermutung), die Beweislast von Gesetzes wegen verschieben (widerlegliche gesetzliche Vermutung) oder ein Beweiserfordernis ganz beseitigen … Deutsch Wikipedia
Asymmetrisches Signaturverfahren — Unter einer elektronischen Signatur versteht man mit elektronischen Informationen verknüpfte Daten, mit denen man den Unterzeichner bzw. Signaturersteller identifizieren und die Integrität der signierten elektronischen Informationen prüfen kann.… … Deutsch Wikipedia
Beweislast — Die Beweislast regelt prozessuale Beweisrisiken und obliegenheiten. Die objektive oder materielle Beweislast (Feststellungslast) legt fest, welche Partei das Risiko der Nichterweislichkeit einer Beweisbehauptung trägt. Die subjektive oder… … Deutsch Wikipedia